![]() |
|
||||
Reaktionen der deutschen und internationalen Presse Deutschland Die Bücherverbrennungen lösten international heftige Reaktionen aus. In Deutschland hingegen waren die Presseberichte zur Verbrennungsaktion entweder stark positiv oder neutral ausgerichtet. Offene Kritik an der NS-Politik war nur noch aus dem Exil möglich.
Umfangreiche Berichterstattungen über die Ereignisse
von 1933 in Deutschland sind in vielen Zeitungen und Zeitschriften aller
europäischer Länder zu finden. Man nahm das Geschehen in Berlin
größtenteils sehr ernst. Immer wieder auftauchender Assoziationspunkt
ist der "Autodafé" - der Ketzerscheiterhaufen. |
![]() |
||||
|
|||||
![]() |
|||||
|